Ihr Kind hat Wünsche und Träume? Doch das Geld ist knapp. Das Patenprojekt hilft Ihnen.
Was möchte Ihr Kind tun?
- Sport machen – zum Beispiel Schwimmen, Tanzen, Fußball, Selbstverteidigung
- in die Musikschule gehen
- an einer Ferienfreizeit teilnehmen
- ein Camp besuchen – zum Beispiel für Sport, Kultur, Musik
- Mitglied in einer kostenpflichtigen Jugendorganisation sein – zum Beispiel Chor, Sportverein, Pfadfinder
Was benötigt Ihr Kind?
- Sportkleidung
- Musikinstrumente (Verleih oder Kauf)
- Material für die Schule wie Bücher, Taschenrechner, Ranzen
- Schulessen aus der Mensa
- Hilfe bei den Hausaufgaben
- Betreuung am Nachmittag

Was müssen Sie als Eltern tun?
Sprechen Sie uns an.
- Schreiben Sie uns unter
patenprojekt@kinderschutzbund-rheinberg.de
oder
- nutzen Sie das nachfolgende Formular:
oder
- rufen Sie uns an unter:
Telefon 02202/39924
oder
- die Familienbetreuung zum Beispiel von Jugendamt, Caritas oder Diakonie unterstützt Sie beim Kontakt zu uns
Voraussetzungen für eine Förderung
- Wohnung im Rheinisch Bergischen Kreis, also in Bergisch Gladbach, Burscheid, Kürten, Leichlingen, Odenthal, Overath, Rösrath oder Wermelskirchen
- Alter des Kindes bis 18 Jahre, in Einzelfällen auch älter
- Sie beziehen Leistungen nach Hartz IV, Wohngeld, Asylhilfe (AsylbLG), bekommen Hilfe aus dem BuT des Jobcenters oder befinden sich in einer vergleichbaren Einkommenssituation
Es werden Kurse finanziert, die nicht vom Teilhabepaket abgedeckt werden und die sich Eltern nicht leisten können, weil sie z. B.
- Asylbewerber oder Flüchtlinge sind
- Hartz IV oder ALG 2 beziehen oder sog. “Aufstocker” sind
- Wohngeld oder Kinderzuschlag beziehen
- ein ähnlich niedriges Einkommen haben.
Woher haben wir das Geld für ihr Kind?
Wir bekommen Spenden von Privatleuten und Institutionen. Außerdem unterstützt uns die Stadt Bergisch Gladbach. Unsere Arbeit ist ehrenamtlich. Sprechen Sie uns an. Wir helfen Ihnen gerne.
Dieser Text ist in einfachen Sätzen geschrieben. Für manche Leserinnen und Leser ist Deutsch nicht die Muttersprache.
Wenn Sie spenden möchten – Die andere Seite
Wenn Sie selbst Spenderin oder Spender für das Patenprojekt sein möchten, freuen wir uns.
Manche Menschen geben regelmäßig einen festen monatlichen Betrag. Andere nutzen ein Ereignis wie einen runden Geburtstag oder eine Beerdigung und sammeln dort Geld für das Patenprojekt. Zwei andere Beispiele: Zu Beginn der Pandemie hat uns eine Apotheke das Geld gespendet, das sie durch den Verkauf der Masken eingenommen hat. Bei einem Benefiz-Online-Fifa-Turnier wurde uns das Startgeld gespendet.
Wir haben im Laufe von 15 Jahren bereits mehr als 1300 Kinder gefördert. Das Patenprojekt unterstützt dann, wenn die staatliche Förderung, also das „Paket zu Bildung und Teilhabe“ (BuT), nicht reicht.
Welche Summen werden benötigt? Hier einige Beispiele: Die Förderung eines Kindes in einer Mannschaftssportart kostet durchschnittlich 20 Euro im Monat. Deutlich mehr kostet zum Beispiel der Unterricht in der Musikschule. Hinzu kommt die Leihgebühr für ein Instrument. Zusammen können das bis zu 100 Euro im Monat sein. Ein Feriencamp kostet je nach Dauer und Angebot. In der Regel fördern wir hier einen Anteil. Es ist uns wichtig, dass auch die Eltern einen zumutbaren Eigenanteil tragen.
Ihre Spende wird zu 100 Prozent für die Unterstützung der Kinder genutzt.
Unser Ziel: Für viele Kinder und Jugendliche ist es ganz selbstverständlich einem Hobby nachzugehen. Dort trifft man sich mit Freundinnen und Freunden, verabredet sich vielleicht zu anderen Treffen, kann seine Talente und Stärke entfalten, bekommt neue Anregungen, kann lernen. Ist das Geld in der Familie knapp, werden Sport oder Musikunterricht unerschwinglich. Kinder müssen auf diese Erfahrungen und Begegnungen verzichten – und das wollen wir mit dem „Patenprojekt – Große helfen Kleinen“ unbedingt verhindern. Kinder und Jugendliche sollen in der Gemeinschaft mit Gleichgesinnten ganz selbstverständlich ihren Platz in unserer Gesellschaft einnehmen.
Spendenkonto Patenprojekt:
VR-Bank eG Bergisch Gladbach
IBAN: DE13 3706 2600 3607 7160 47 | BIC: GENODED1PAF
Ihre Spende können Sie steuerlich absetzen. Nähere Auskünfte zu Spendenmöglichkeiten bekommen Sie beim Kinderschutzbund, Telefon 02202/399 24